LED Strahler geben Licht grundsätzlich nach des Halbleitertechnikprinzips ab. Sie differenzieren sich in fast jeder Hinsicht von den normalen Glühbirnen, die man bisher benutzt hat. Die Vorteile von LED Strahler setzen sich in allen Bereichen durch. LEDs werden in jeder gängigen Sockelgröße und -formate gefertigt, somit können herkömmliche Lampen mit LEDs umgeschaltet oder nachgerüstet werden, welche bisher mit energiehungrigen Glühlampen betrieben wurden. Vorteile von LED Strahler Klassische Glühbirnen bringen seit Jahren zuverlässig Licht ins Haus. Die Technologie des 19. Jahrhunderts ist jedoch ziemlich alt und übernimmt gravierende Nachteile im Vergleich zu fortschrittlicher Technologie wie LED Strahler. Außer dem günstigen Anschaffungspreis gibt es zu diesem in die Jahre gekommenen Leuchtmittel nicht viel zu sagen. Inzwischen haben Politiker die energieeffizientesten Glühbirnen verboten. Die Hauptvorteile von LED Strahlern sind: a) keine Wärmeentwicklung – LED-Lampen sind Kaltlichtlampen. Während des Betriebs wird keine Wärme erzeugt, daher gibt es keine gefährlichen Emissionen. Daher können Sie LED-Lampen auch an Orten installieren wie beispielsweise Regale Nischen und Unterschränke, die für traditionelle Anbaumethoden ungeeignet sind. Der große Vorteil ist, dass keine Zündgefahr durch die LED Strahler besteht und man sich keine Verbrennungen zuziehen, wenn die Haut eine eingeschaltete LED-Lampe berührt. Es ist sicher, dass es sich auch dann nicht entzündet, wenn es direkt auf trockenes Holz geklebt wird. LED Strahler können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Da sich die Lampe im Betrieb nicht erwärmt, zieht sie deutlich weniger Insekten an. b) Niedriger Energieverbrauch – LED Strahler sparen enorm viel Energie. LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 % weniger Energie, um dieselbe Helligkeit wie Glühlampen zu erreichen. Ungefähr 95 % der Energie wandelt sich in Wärme um und der Rest wird in Licht umgewandelt, sodass die Glühbirne eher eine Heizung als eine Lichtquelle ist. c) Lange Lebensdauer – LED Strahler haben eine deutlich längere Lebensdauer. Die Regel lautet 25.000 bis 50.000 Betriebsstunden. Mit einer Neuentwicklung in der LED-Abteilung haben Wissenschaftler mit Hilfe von Labortests bereits bis zu 100.000 Stunden Betriebszeit mit dem gleichen LED-Licht erreicht. d) ungiftige Stoffe – Energiesparlampen können ein erhebliches Risiko für die Verwendung von hochgiftigem Quecksilber darstellen. Defekte Energiesparlampen stellen nicht nur ein Gesundheitsrisiko dar (kann Quecksilberdämpfe freisetzen), sondern belasten stark die Umwelt, die fachmännisch entsorgt werden müssen. e) verschiedene Lichtgestaltungsmöglichkeiten – LEDs eröffnen völlig neue und individuelle Möglichkeiten der Lichtgestaltung. Es kann jede Leuchte individuell stufenlos dimmen. Je nach Leuchtentyp kann die Lichtfarbe per Fernbedienung verändert werden. LED Strahler ermöglichen es, die Atmosphäre eines Raumes bewusst und einfach zu verändern. LED Strahler können in Fassungen und in Lichtleisten geschraubt werdeen, in denen sich die LED-Lampen befinden. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sind nicht zu übersehen. f) keine Einschaltverzögerungen – Die LED schaltet sich sofort ein und liefert die ideale Lichtintensität ohne Aufwärmzeit. Infolgedessen haben LEDs Energiesparlampen ersetzt, da ihr Einsatz begrenzt ist. Anwendungsbereiche für LED Strahler Heute werden LED Strahler in allen Lebensbereichen eingesetzt. Ihre geringen Abmessungen und ihre enorme Lichtstärke übertreffen alle bisherigen Lampentypen. Branchen wie die Display-Technologie, die Automobilindustrie und die Hersteller mobiler Geräte nutzen jetzt die wirtschaftliche Effizienz. Besonders verbreitet sind LED Leuchten in der Anwendung für Allgemeinbeleuchtung. Ob im Wohnzimmer oder im Garten – es gibt viele Anwendungsgebiete.
|