Aus der Abteilung “Regenjacke Damen” kann auch das teuerste Produkt, von der besten Marke und mit den besten Bewertungen irgendwann durchlässig werden. Doch das bedeutet nicht, dass es auf den Müll gehört und man sich für teuer Geld ein neues kaufen muss. Alte Regenmäntel lassen sich ganz einfach zu Hause von Hand neu imprägnieren. Der folgende Ratgeber zeigt Ihnen, worauf zu achten ist.
Was macht Regenbekleidung wasserdicht?Die sogenannte Durable-Water-Repellant, oder kurz DWR-Imprägnierung, sorgt dafür, dass Regen und Nässe in großen Tropfen von der Oberschicht der Regenbekleidung abperlen. Halten Sie Ihren Regenmantel einmal unter den Duschstrahl und schon können Sie die Stellen erkennen, die imprägniert werden müssen, oder die noch die volle DWR-Imprägnierung aufweisen.
Vor der ImprägnierungIm weiteren Verlauf werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie der Regenmantel wieder wasserdicht gemacht werden kann. In jedem Fall ist es wichtig, dass der Regenmantel und auch jede andere Regenbekleidung regelmäßig und vor allem vor dem Imprägnieren gewaschen wird. Durch Verschmutzungen, so wie Dreck und Schweiß, wird die Atmungsaktivität und daher auch die DWR-Imprägnierung beeinträchtigt und kann sich schneller abnutzen. Werden die Verschmutzungen regelmäßig beseitigt, ist eine erneute Imprägnierung seltener notwendig und von höherem Erfolg.
Reaktivierung durch HitzeEnthält Ihr Regenmantel PFC (per- oder polyfluorierte Chemikalien), können Sie sie durch Wärme reaktivieren und auf diese Weise den Regenmantel wieder wasserdicht machen. Hierbei gibt es verschiedene Methoden. 1. Mit einem Föhn: Mantel aufhängen und gleichmäßig von oben nach unten föhnen. 2. Mit dem Bügeleisen: Wenn der Mantel gebügelt wird, sollten Sie darauf achten, nur eine mittlere Hitze zu verwenden und eine Schicht, z.B.: ein dünnes Tuch, zwischen Mantel und heißes Eisen legen, da die Oberhaut des Mantels beschädigt werden, bzw. schmelzen kann. 3. Im Trockner: Wer einen Trockner zu Hause hat, kann es sich ganz leicht machen. Der Trockner tut die ganze Arbeit, dabei sollten Sie bloß darauf achten, den Mantel bei nicht mehr als 60 Grad Celsius in den Trockner zu geben. Imprägnierung von PFC-freier RegenbekleidungDer Umwelt zuliebe verzichten viele Hersteller mit der Zeit auf PFC, da diese Chemikalie nicht von der Umwelt abgebaut werden und sie somit belasten kann. Doch auch für diese Bekleidung gibt es eine Reihe an Methoden, um die Wasserdichte wieder herzustellen. Es wird oft unterschieden zwischen Imprägniersprays und Einwaschimprägnierung. Letzteres sollte eher vorsichtig verwendet werden, da der Effekt zwar sehr gut ist aber bei manchen Mänteln auch die Innenseite beschädigen kann. Daher sollte diese Methode nur bei Gore-Tex Bekleidung verwendet werden. Sprays sind für alle Materialien und Marken gedacht und praktisch, da man es auch auf einzelne Stellen gezielt anwenden kann.
Korrekte Verwendung des Imprägniersprays1. Am gewaschenen Regenmantel alle Reißverschlüsse schließen, damit kein Spray auf die Innenseite gelingt. Kleines Fazit: Wenn Sie wissen, aus welchen Stoffen Ihr Mantel besteht, können Sie ganz einfach aus einer der Imprägniermöglichkeiten wählen und ihn selber wieder wasserdicht machen. So sind Sie noch einen weiteren Herbst vor Regen und Nässe geschützt, anstatt schon wieder in der Abteilung “Regenjacke Damen” zu stehen. |